
Möbel kaufen und aufbauen kann mittlerweile jedes Kind. Möbel von der Stange gibt es wie Sand am Meer. Leider bleiben dann auch schnell Individualität und der eigene Stil auf der Strecke. Problemlösungen und Sonderwünsche sind für uns überhaupt kein Problem. Auch hier setzen Sie und die örtlichen Gegebenheiten die Grenzen. Wir nehmen den Bestand auf und erörtern in Gesprächen Ihren Bedarf. Die persönliche Beratung vor Ort zeigt Ihnen die Möglichkeiten auf und gibt Ihnen Ratschläge und Tipps.

Anhand von CAD-Programmen unterbreiten wir Ihnen Lösungsvorschläge, die jederzeit im Detail variiert werden können. Nach Ihrem O.K. beginnen wir dann mit der Fertigung Ihres Möbelstücks. Auf Wunsch können Sie sich die Fertigung ansehen und den Fortschritt verfolgen. Unsere Facharbeiter montieren anschließend in Ihrem zu Hause das gewünschte Möbel.
Ob Schränke, Betten, Tische Küchen etc. - alles ist möglich...
Gesellenstücke sind Einzelstücke
Schreibtisch aus Amber mit Einlage aus Epoxidharz von Arian Mombour

Dieses Gesellenstück von Arian Mombour wurde in 80 Stunden gefertigt ist aus massivem Amber-Holz. Die Schreibtischplatte ist aus zwei massiven Amberbohlen, die in er Mitte mit einer farbigen Epoxidharz-Mischung zusammengesetzt wurden. Das Epoxidharz ist leicht durchsichtig und passt harmonisch zu dem Farbenspiel des Amber-Holzes. Versetzte Schubkastenfächer aus MDF mit wechselnden Fronten aus Amber und farbigen MDF ziehen die Blicke auf sich.
Die Oberfläche des Massivholzes ist mit einem Naturöl geölt.
Das Holz des Amberbaumes wächst in Nordamerika und ist sehr gut für die Möbelproduktion geeignet. Sowohl Kernholz als auch Splintholz sind für die Verabeitung geeignet.
Mit diesem Design gewann Arian Mombour den Wettbewerb zur guten Form 2020 für die Tischlerinnung Oberhausen/Mülheim an der Ruhr und vertrat die Innung und die Tischlerei Mombour beim Landeswettbewerb. Des Weiteren wurde Arian als bester Junggeselle gekürt.
Barschank aus massiver geölter Eiche von Lukas Geiger

Auch im Jahr 2017 hat einer unserer ehemaligen Lehrlingen ein außergewöhnliches Gesellenstück gebaut.
Lukas Geiger baute in nur 80 Stunden einen Barschrank mit Koffertüren aus massiver Eiche. Als Besonderheit sind alle Ecken des Korpusses und der Türen gezinkt. Dies unterstreicht den massiven Charakter des Schrankes. Die Oberfläche wurde geölt und verleiht dem Möbel ein natürliches Aussehen. mit Diesem Gesellstück hat Lukas Geiger die Gesellenprüfung bestanden.
TV-Schrank in Eiche von Christian Seidel

Unser ehemaliger lehrling Christian Seidel baute 2011 diesen TV-Schrank aus furnierter Eiche. Der Clou: im Hintergrund fährt ein Flachbildschirm elektrisch aus dem Korpus heraus und bleibt auf optimaler Höhe für den Betrachter stehen. Sobald der Fernseher nicht mehr gebraucht wird fährt dieser wieder per Fernbedinung in den Korpus ein und nimmt so keinen Platz weg. Außerdem bietet der Schrank hinter seinen Türen Platz für eine komplette Hifi-Anlage sowie Stauraum für CD's und DVD's.
Gerfertigt wurde das Stück in 120 Arbeitsstunden in der Tischlerei Mombour. Belohnt wurde das Gesellenstück mit dem 2. Platz beim Wettbewerb "die gute Form".
Schreibtisch in Bubinga / Ahorn von Michael Stalla

Dieses Gesellstück wurde in 120 Stunden angefertigt. Die Schreibtischplatte und die seitlichen Füße sind aus Bubinga furnierten 40 mm dicken Spanplatten. Zwischen den Füßen befinden sich auf der einen Seite ein abschließbarer Schrank für Unterlagen, auf der anderen Seite ein Fach für einen Computer. Die beiden Fächer sind aus furniertem Ahron erstellt. Trotz der 40 mm dicken Platte und Füße wirkt der Schreibtisch luftig und leicht, was durch die Bauweise mit Abstandshalter aus Edelstahl kommt. Die Schränke und die Platte schweben und sind nur durch die Abstandshallter von den umliegenden Bauteilen miteinander verbunden. Für dieses Stück gewann Michael Stalla beim Landesinnungswettbewerb "die Gute Form" den dritten Platz.
Hifi-Anrichte in Ahorn / Nußbaum von Konstantin Kindler

Diese Anrichte wurde innerhalb von 3 Wochen angefertigt. Der Blickfang dieser Anrichte sind die intarsienarbeiten aus Nußbaum-Furnier. In mühevoller Kleinarbeiten wurden der Notschlüssel und die Einlegeleiste ind das Deckfurnier eingearbeitet. Die massive Oberplatte ist mit Abstandhalter auf die seitlich angeordneten Schränken montiert. Jedes Schränkchen hat eine Drehtüre mit einer Glasfüllung. Zwischen den Schränkchen sind ein Glasboden und ein Fach mit einem Schubkasten montiert. Alle Verbindungen und Kanten sind auf Gehrung ausgearbeitet. Konstantin Kindler belegte mit seinem Stück den zweiten Platz beim Landesinnungswettbewerb "die Gute Form".